Ziele, Visionen und neue Wege: Land OÖ, WKOÖ und Oberösterreich Tourismus präsentierten die neue Landes-Tourismusstrategie 2030 und verliehen den diesjährigen Oberösterreichischen Tourismuspreis NOTOS sowie den Landessieger des Österreichischen Innovationspreis Tourismus.
…dann ist auch klar, dass wir nicht nur an heute denken. Sondern vor allem an morgen. Denn echt (er)lebenswert wird Oberösterreich für die Zukunft dann sein, wenn wir nicht nur an ein kurzes Erlebnis denken. Sondern daran, dass wir hier alle – die Gäste genauso wie die Teams, die in diesen Betrieben arbeiten – langfristig etwas finden, das positiv überrascht: kulinarische Begegnungen, bewegende, intakte Natur, inspirierende Kultur, Erlebnisse, die unseren Körper, Geist und unsere Seele echt berühren.
300 Gäste folgten der Einladung von Land Oberösterreich, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus zum „OÖ Tourismustag“ in die Oberösterreich Arena auf der Linzer Gugl. Der Branchen-Event der oberösterreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft entführte seine Teilnehmer:innen aus Tourismus, Wirtschaft und Politik auf eine lustvoll inszenierte Reise in die „Tourismus.Zukunft.Oberösterreich“. Hauptdarstellerin der Veranstaltung war die neue Landes-Tourismusstrategie 2030, die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Unternehmergeist, Innovationskraft und Wertschätzung für den Tourismus hatten bei der Verleihung des Oberösterreichischen Tourismuspreises „NOTOS“ 2023 und bei der Prämierung der Landessieger:innen des Österreichischen Innovationspreises Tourismus ihre große Bühne. Optimismus und Zuversicht in der Branche und der Wille, die gemeinsame Zukunft aktiv zu gestalten bereiteten der Landes-Tourismusstrategie 2030 einen guten Start in die Umsetzung.
Im feierlichen Ambiente vom OÖ Tourismustag 2023 wurde zum dritten Mal der Oberösterreichische Tourismuspreis "NOTOS" verliehen.
Ein Zeichen, das innovative Impulse in der Tourismus und Freizeitwirtschaft würdigt und die Bedeutung des Tourismus in Oberösterreich unterstreicht.
Heuer wurden Erfolgsbeispiele mit Bezug zu "Nachhaltiges touristisches Gesamterlebnis" sowie zum Thema "smart, digital, innovativ" vor den Vorhang geholt.
Ebenfalls an diesem Abend feierlich ausgezeichnet wurde der Landessieger des Österreichischen Innovationspreis Tourismus. Der Gewinner geht somit automatisch ins Rennen für den österreichweiten Sieger 2024.
Der OÖ Tourismustag wird gemeinsam von den Strategiepartnern Land Oberösterreich, WKO Oberösterreich (Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Oberösterreich Tourismus seit 2019 – bislang unter dem Titel "upperfuture day" - veranstaltet. Das Format widmet sich im Zweijahresrhythmus unterschiedlichen Spotlights der Landes-Tourismusstrategie. Wir streben an die Veranstaltung als Green Meeting umzusetzen.