suche
suchen
schließen

NOTOS 2025. 
Bühne frei.

"Notos" bezeichnet den Südwind der griechischen Mythologie, der als Gottheit verehrt wurde. Für den oberösterreichischen Tourismus gilt es mit der neuen Landes-Tourismusstrategie 2030 die Segel richtig zu setzen, sich den Wind der Veränderung zu Nutze zu machen und gemeinsam Kurs auf eine positive, nachhaltige Tourismuszukunft zu nehmen. Also:


Die Zukunft ist jetzt. Mach mit!

In Partnerschaft von Land Oberösterreich, Oberösterreich Tourismus und der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKO Oberösterreich wird der Oberösterreichische Tourismuspreis NOTOS verliehen.

Ein Zeichen, das innovative Impulse in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft würdigt und die Bedeutung des Tourismus in Oberösterreich unterstreicht.

Oberösterreichischer
Tourismuspreis NOTOS

Facts zur Einreichung

  • Es können Erfolgsbeispiele aus den Kategorien "Nachhaltiges touristisches Gesamterlebnis" oder “smart, digital, innovativ” eingereicht werden.
  • Die Einreichfrist endet am 27. Juni 2025.
  • Bitte nutzen Sie das Formular für den Upload Ihres Erfolgsbeispiels
  • Die Siegerprojekte sowie der “NOTOS Publikumspreis” werden im Rahmen der Branchenleitveranstaltung des oberösterreichischen Tourismus - dem OÖ Tourismustag 2025 am 20. Oktober 2025 präsentiert.

Jetzt einreichen

Oberösterreichischer Tourismuspreis NOTOS 2025

DER Oberösterreichische Tourismuspreis NOTOS wird gemäß künftiger Schwerpunktsetzungen der Landes-Tourismusstrategie 2030 vergeben. Die eingereichten Projekte sollen in einem hohen Maß die Markenwerte der Urlaubs- und Freizeitdestination Oberösterreich repräsentieren und als Erfolgsbeispiele für andere in der Branche dienen.

Die Ausschreibung 2025 fokussiert auf die Innovationskraft, den Pioniergeist und den Ideenreichtum der oberösterreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Gesucht werden erfolgreiche Geschäftsmodelle, Projekte und Initiativen, die zu einer Dynamisierung der Branche beitragen, dabei auf die beiden wesentlichen Veränderungstreiber "nachhaltige Entwicklung & digitale Transformation" einzahlen und damit den Veränderungsprozess hin zu einer zukunftsfähigeren Tourismusdestination Oberösterreich unterstützen.

 

Der "Notos" wird 2025 in zwei Kategorien vergeben:

  1. "Nachhaltiges touristisches Gesamterlebnis"
  2. "smart, digital, innovativ"

 

Besondere Berücksichtigung finden Projekte, die nachhaltige und innovative touristische Angebote und Services am Markt positionieren und so zur Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Dabei sollen sie den Strukturwandel in der heimischen Tourismuswirtschaft positiv unterstützen.
 

Die Ausschreibungsunterlagen für den Oberösterreich Tourismuspreis NOTOS 2025

© Foto Oberösterreich TourismusGmbH/vog.photo: Die Preisträger des Oberösterreichischen Tourismuspreises "NOTOS 2023" und des Österreichischen Innovationspreises Tourismus 2024
Die Preisträger des Oberösterreichischen Tourismuspreises "NOTOS 2023" und des Österreichischen Innovationspreises Tourismus 2024

Das waren die Gewinner 2023

Ansprechpartner

Christian Schilcher, MBA
Oberösterreich Tourismus GmbH
Telefon +43 732 7277-160
E-Mail christian.schilcher@oberoesterreich.at