Vortrag I, 6. Mai von 9:00 bis 15:00 h
- Wo sind wir - im Wald (Definition)? - auf welchem Weg (Servitutsweg vs. Bringungsrecht)?
- Wald im öffentlichen Interesse (Multifunktionalität, Schutz- und Erholungswälder, etc.)
- Wegehalterhaftung, Mithalterhaftung
- Eigentumsbeschränkungen / Öffnung des Waldes
- Haftung und Schadenersatz (Baumhaftung und Haftungsfragen im Wald, Wegehalterhaftung)
Vortrag II, 4. November von 9:00 bis 15:00 h
- Straßen mit öffentlichem Verkehr, Forststraßen und Straßenverkehrsordnung
- Wegehalterhaftung, Mithalterhaftung Teil II
- Erhaltung und Nutzung der Wälder, Bannlegung, Waldsperren
- Handeln bei „Höherer Gewalt“
- Fragestunde
Unser Referent, Peter Herbst
Diplomstudium der Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur, Diplomstudium an der Juridischen Fakultät der Universität Salzburg; Jurist und Forstsachverständiger, lange Jahre bei einer Agrarbehörde, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, international anerkannter Experte für Forstrecht und Gebirgswaldbewirtschaftung, Beratungstätigkeit in zwanzig europäischen und asiatischen Ländern (Weltbank, FAO, etc.). Lehraufträge an in-und ausländischen Universitäten sowie der Forstlichen Ausbildungsstätte in Ossiach, umfangreiche Vortrags- und Beratungstätigkeit in ganz Österreich; Autor von "Wegerecht & Grenzstreitigkeiten" sowie "Der Baum im Nachbarrecht" und 250 anderen Fachpublikationen; Träger des IUFRO DSA (Salt Lake City 2014).